Das Konzept der Reflektorischen Atemtherapie

Der Bauchatem (richtiger: Zwerchfellatem) ist der zentrale Atem des Menschen und sein Hauptmuskel – das Zwerchfell – Hauptansatzpunkt der Behandlung. Erst ein frei bewegliches Zwerchfell lässt den Atem weit werden und hat darüber hinaus enorm positive Wirkungen auf das vegetative Nervensystem und damit alle Prozesse im Körper. Dabei bedient sich der Atemtherapeut verschiedenster intensiver manueller Techniken zur Lösung von muskulären und bindegewebigen Verspannungen im Zwerchfell und im Bereich der gesamten Wirbelsäule. Ebenso kommen Wärme („Heiße Tücher“, „Heiße Rolle“) und Vibrationen (z.B. das Matrixmobil) als begleitende Maßnahmen zur Anwendung. Gleichermaßen nehmen diese Techniken auch Einfluss auf die Reflexzonen, Faszien und Meridiane des Körpers. Allein eine ruhige und vertiefte Atmung unterstützt den Körper dabei, seine Selbstheilungskräfte zu entfalten. Spezielle therapeutische Übungen aus dem Yoga, der Feldenkrais-Methode, dem EUPHYSISTraining und verschiedene Selbst Entspannungs-Techniken festigen den Erfolg der Behandlung. Mehr dazu unter www.reflektorische-atemtherapie.de

Dauer der Behandlung: 70 Minuten

Kosten: 80 Euro. Bei Vorlage einer ärztlichen Verordnung übernehmen gesetzliche und private Kassen die Kosten in voller Höhe.

Kontakt aufnehmen um mehr zu erfahren

Anwendungsbereiche

Die Reflektorische Atemtherapie reguliert unwillkürlich den Atem und beeinflusst hierüber verschiedene Körperfunktionen des Menschen. Neben Erkrankungen der Atemwege können auch andere Beschwerden unterstützend mitbehandelt werden.

  • Lungen- und Atemwegserkrankungen, insbesondere in der heutigen Zeit nach einer Coviderkrankung und bei Long-/ bzw. Post-Covid
  • Erkrankungen des Bewegungsapparates
  • chronische Schmerzsyndrome
  • funktionelle Störungen der inneren Organe
  • neurologische Erkrankungen
  • psychosomatische Erkrankungen

Darüber hinaus wird die Reflektorische Atemtherapie auch in speziellen medizinischen Fachrichtungen angewandt.

  • in der Frühgeborenen- und Kinderheilkunde
  • in der Intensivmedizin
  • in der Palliativmedizin

Eine ausgeglichene und vertiefte Atmung unterstützt ebenso präventiv

  • bei Erschöpfungszuständen
  • im Leistungssport
  • bei funktionellen Störungen der Stimme

Spezielle therapeutische Übungen und Positionen vertiefen nachhaltig die erweiterten Atemräume.